Wir gratulieren unseren Jubilaren !
Für die langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
25 Jahre:
Simone Kostopoulos
Prof. Anton Endrich
50 Jahre:
Cordula (Ulla) Leininger
65 Jahre:
Heidelinde Hoffman, Manfred Prestel und Peter Ewald für 65 Jahre
Anlässlich seines 90. Geburtstages
Gründungsmitglied (Wiedergründung 1945) 73 Jahre
Martin Heckmann
Bericht Winterfeier 2.12.2018
Die diesjährige Winterfeier der NaturFreunde Weinheim war mit ca. 80 Gästen sehr gut besucht. Nach einer kurzen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elisabeth Engel wurde das Programm schwungvoll durch die Tanzgruppe „ Alt Weinheim“ eröffnet.
Danach folgte die Ehrung der Jubilare. Es wurden Simone Kostopoulos und Prof. Anton Endrich für 25 Jahre, Cordula Leininger für 50 Jahre, Heidelinde Hoffman, Manfred Prestel und Peter Ewald für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Dabei blickte Elisabeth Engel immer wieder sehr persönlich auf die Mitgliedschaft der Geehrten zurück. Die Vorsitzende bedankte sich bei Cordula (Ulla) Leininger und Manfred Prestel für die langjährige aktive Mitarbeit rund um das von der Ortsgruppe Weinheim bewirtschaftete NaturFreunde Haus auf der Tromm. Große Dankbarkeit und Anerkennung brachte Elisabeth Engel bei der Ehrung von Peter Ewald zum Ausdruck. Besonders hervorgehoben wurde dabei der von Peter Ewald , Helmut Rödel , Ingrid Ewald , Burgel Kraus, Rudi Fleck (verstorben) , Manfred Maier und vielen weiteren Helfern geleistete Umbau und die Renovierung des Trommhauses in den Jahren 1999-2002.
Martin Heckmann wurde anlässlich seines 90. Geburtstages geehrt.
Im November 1945 gehörte Martin Heckmann zu den Mitgliedern die die Ortsgruppe Weinheim wieder gründeten, somit ist Martin Heckmann bereits 73 Jahre Mitglied bei den Weinheimer NaturFreunden.
Die NaturFreunde Bewegung wurde 1933, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen verboten, die Mitglieder z.Teil verfolgt und die unter großen Mühen errichteten NaturFreunde Häuser enteignet. Martin Heckmann ist einer der wenigen Zeitzeugen dieser schlimmen Vergangenheit. Geprägt durch diese Erfahrungen setzt sich Martin Heckmann immer noch sehr aktiv für das demokratische und das solidarische Zusammenleben ein. In einer vielbeachteten Rede, die er beim diesjährigen Festakt des Stadtjugendrings hielt, berichtete er z.B. von einer beschwerlichen Reise einer NaturFreunde Jungendgruppe über die damaligen Besatzungszonen-Grenzen hinweg. Anhand seiner Erfahrungen, rief Martin Heckmann alle und besonders die Jugend dazu auf, die Demokratie zu schützen sich einzumischen und stets wachsam zu sein.
Nach seiner Ehrung bei der Winterfeier nutze Martin Heckmann die Gelegenheit, in seiner Dankesrede auf aktuelle Umweltthemen hinzuweisen. Da sich die NaturFreunde für den Erhalt von Umwelt und Natur einsetzen, forderte er die Anwesenden auf , sich gegen die Verschwendung von Ressourcen in unserer Überflussgesellschaft einzusetzen. Dabei nannte er besonders die Vermeidung von Plastik und speziell von Verpackungsmüll.
Mehr zum Thema Verpackungsmüll
Ohne belehren zu wollen, hat er auch auf die Verschwendung von Lebensmitteln hingewiesen. Der Ablauf des Mindesthaltbarkeits- datums führe dazu , dass viele noch gute Lebensmittel einfach weggeworfen werden.
Das Programm wurde danach mit Singen von Liedern ,begleitet von Gudrun Zeller und einer Geschichte für die Kinder fortgesetzt. Als Abschluss wurden wie immer die Tombola Gewinne verteilt und noch gemütlich beisammen gesessen.